Die schönsten Gartenblumen im Sommer entdecken: Ein Blumenlexikon


Du möchtest deinen Garten im Sommer mit bunten Gartenblumen verschönern, weißt aber nicht, welche Pflanzen am besten passen? Viele Gartenfreunde lieben Kübelpflanzen wie Zinnia und Verbena, weil sie lange blühen und wenig Pflege brauchen.
In diesem Blumenlexikon erfährst du, welche Gartenblumen den Sommer besonders schön machen und wie du mit einfachen Tipps den idealen Blütenfarben-Mix schaffst. Entdecke jetzt die schönsten Sommerpflanzen für deinen Traumgarten!
💡 Zusammenfassung
- Ein Blumenlexikon hilft dir, die 20 beliebtesten Gartenblumen für jede Jahreszeit zu finden. Beispiele sind Petunien, Geranien, Hortensien und Kosmeen für den Sommer.
- Pflegeleichte Sommerblumen wie Verbenen, Mandevilla und Endless-Summer-Hortensien blühen lange und sind ideal für Anfänger.
- Im Garten sind regelmäßiges Gießen und frühzeitiges Pflanzen im Frühjahr wichtig. Die Blütezeit vieler Sommerpflanzen reicht oft bis Oktober.
- Ein Mix aus einjährigen und mehrjährigen Arten sorgt für kontinuierliche Blütenpracht von Frühling bis Herbst.
- Grafiken und Bücher erleichtern die Planung und Pflege. Sie helfen bei der Auswahl der passenden Blumen- und Farbgestaltung für den Garten.
Was ist ein Blumenlexikon für Sommergartenpflanzen?
Nach der Einführung tauchen Gartenfreunde tiefer in die Welt der Sommergartenpflanzen ein. Ein Blumenlexikon für den Sommer stellt die 20 beliebtesten Gartenblumen pro Jahreszeit vor.
Es hilft, passende Blumen wie wisteria sinensis, cyclamen hederifolium oder calluna vulgaris nach Saison und Standort auszuwählen. Auch die farbliche Gestaltung des Gartens gelingt leichter, da das Lexikon Tipps zur Kombination und Auswahl von Blütenfarben gibt.
Viele Leser schätzen die Übersicht zu klassischen Arten wie crocus und tulipa, aber auch zu besonderen Kübelpflanzen.
Das Lexikon richtet sich an alle, die Inspiration und praktische Tipps suchen. Es enthält Empfehlungen zur richtigen Pflanzzeit; etwa pflanzt man viele Sommerblumen bereits im Frühjahr.
Als Hobbygärtner habe ich entdeckt, wie hilfreich grafische Darstellungen und Produktlinks sind, zum Beispiel bei der Suche nach exklusiven Gartenmöbeln oder passenden Zubehör bei Purovivo.de.
Sowohl pflegeleichte als auch anspruchsvolle Pflanzen finden ihren Platz; so fühlen sich Anfänger und erfahrene Gartenliebhaber wohl. Grafiken erleichtern zudem das Planen oder Umsetzen neuer Gartenideen.
Welche Rolle spielen Blumen in den verschiedenen Jahreszeiten?
Blumen sorgen das ganze Jahr über für frische Farbtupfer im Beet und auf der Terrasse. Sie locken Bienen, fördern die Artenvielfalt und passen sich dem Wechsel der Jahreszeiten an.
Welche Blumen blühen im Frühling?
Blume | Besonderheit / Farbe | Hinweis / Tipp |
---|---|---|
Krokus | Leuchtende Farben, auch bei Schnee | Frühblüher, ideal für Beete und Rasenflächen |
Goldkrokus | Strahlend gelb | Bringt sonnige Akzente in Beete |
Narzisse / Osterglocke | Leuchtend gelb | Sehr beliebt, robust und pflegeleicht |
Duftveilchen | Duftend, verschiedene Farben | Angenehmer Duft, auch für Duftgärten geeignet |
Traubenhyazinthe | Violette oder blaue Dolden | Kompakte Wuchsform, gut für Gruppenpflanzung |
Tulpe | Viele Höhen und Farben | In Gruppen pflanzen für maximale Wirkung |
Anemone | Vielfarbige Blüten | Ideal für Staudenbeete oder als Schnittblume |
Anemone blanda White Splendour | Zartes Weiß | Eleganter Blickfang in Kombination mit Blautönen |

Welche Gartenblumen sind typisch für den Sommer?
Blume | Besonderheit / Farbe | Hinweis / Tipp |
---|---|---|
Petunie | Viele Farbtöne, einjährig | Pflegeleicht, ideal für Balkonkästen und Beete |
Rote Geranie | Leuchtend rot, zieht Bestäuber an | Sehr beliebt, blüht zuverlässig bei Sonne |
Kosmee (Cosmea bipinnatus) | Weiße oder rosa Blüten, hohe Wuchsform | Luftige Staude, gut für naturnahe Pflanzungen |
Verbene | Kleine Blüten in verschiedenen Farben | Auch als Hängepflanze geeignet, lange Blütezeit |
Endless-Summer-Hortensie | Hellblau oder Rosa, winterhart | Blüht mehrmals im Jahr, braucht gleichmäßige Feuchtigkeit |
Mandevilla | Große, farbige Blüten, hitzebeständig | Kletterpflanze, ideal für warme, sonnige Standorte |

Welche Blumen prägen den Herbstgarten?
Blume | Besonderheit / Farbe | Hinweis / Tipp |
---|---|---|
Herbst-Anemone | Weiß oder zartrosa | Zieht Insekten an, ideal für halbschattige Standorte |
Chrysantheme | Viele Farben und Formen | Blüht oft bis zum Frost, sehr pflegeleicht |
Neuseeländische Aster | Kräftige, farbige Blüten | Robuste Staude, ideal für spätsommerliche Farbakzente |
Lampionblume | Leuchtend orange Lampion-Früchte | Besonders dekorativ in Sträußen und herbstlichen Arrangements |
Mönchspfeffer | Blauviolette Blüten, bis 3 m hoch | Setzt Höhe im Beet, bienenfreundlich |
Oktober-Steinbrech | Kleine, zahlreiche Blüten | Verträgt kühle Temperaturen, ideal für Steingärten |
Winter-Schneeball | Pinke Blüten | Blüht auch im Winter, duftend |

Welche Pflanzen blühen im Winter?
Pflanze | Besonderheit / Farbe | Hinweis / Tipp |
---|---|---|
Christrose (Helleborus niger) | Weiße Blüten, blüht im Schnee | Sehr winterhart, ideal für schattige Standorte |
Schneeball (Viburnum bodnantense) | Zarte rosa Blüten, duftend | Strauch, sorgt für Duft und Farbe im Winter |
Alpenveilchen (Cyclamen) | Lange, rote Blütenstiele | Robust, gut für kühle Innen- oder Außenbereiche |
Winteraster | Lebendige Blütenfarben | Bringt Farbe in graue Tage |
Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) | Rote, rosa oder weiße Hochblätter | Klassische Zimmerpflanze für die Weihnachtszeit |
Zaubernuss (Hamamelis) | Gelbe bis rote Fransenblüten | Blüht sehr früh, verströmt angenehmen Duft |
Schneeglöckchen | Kleine, weiße Glöckchenblüten | Einer der ersten Frühlingsboten, blüht oft durch den Schnee |
Winterling | Leuchtend gelbe Blüten | Frühblüher, ideal zur Unterpflanzung von Sträuchern |

Weiße Christrose - Helleborus Niger, Winterblüher für den Garten
Die 20 beliebtesten Gartenblumen pro Jahreszeit
Die Auswahl der 20 beliebtesten Gartenblumen zeigt die Vielfalt der Farben und Formen. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Stars mit, die den Garten verschönern und Freude bereiten.
Frühlingsblumen
- Narzissen – leuchtend gelb, bringen Farbe in den Garten
- Tulpen – vielfältige Farben und Höhen, ideal in Gruppen
- Duftveilchen – zart duftend, viele Farben
- Krokusse – frühe Blüte, bunte Farbakzente
- Traubenhyazinthen – kleine, blaue Blüten, pflegeleicht
- Pfingstrosen – große, üppige Blüten
- Anemonen – verschiedene Blütenfarben
- Alpenveilchen – lange Blüte, wetterfest
- Stiefmütterchen – farbenfrohe Vielfalt
- Türkischer Mohn – kräftig rote Blüten, imposante Höhe
Sommerblumen (schön & pflegeleicht)
- Petunien – viele Farben, pflegeleicht, üppige Blüte
- Rote Geranien – ziehen Bestäuber an, gute Laune im Beet
- Kosmeen – hochwüchsig, auffällige Blüten
- Verbenen – lange Blütezeit bis Spätsommer
- Endless-Summer-Hortensien – winterhart, mehrmonatige Blüte
- Mandevilla – hitzebeständig, große Blüten
- Aubrieta – ideal für Steingärten, pflegeleicht
- New Dawn Rosen – blühen von Juni bis Herbst
Herbstblumen (farbige Gartenakzente)
- Herbst-Anemone – Weiß oder Rosa, zieht Insekten an
- Chrysanthemen – viele Farben, blühen bis zum Frost
- Neuseeländische Astern – auffällige Blüten
- Lampionblumen – orangefarbene Lampions, dekorativ
- Mönchspfeffer – bis 3 m hoch, strukturgebend
- Oktober-Steinbrech – kleine, zahlreiche Blüten, kälteresistent
- Winter-Schneeball – pinke Blüten ab November
- Herbstzeitlose – zartviolette Blüten, edler Eindruck
Wie pflegt man seinen Garten im Sommer richtig?
Im Sommer benötigt der Garten besondere Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Gießen ist essenziell, besonders bei heißen Temperaturen. Die meisten Blumen, wie Gladiolen und Lilien, vertragen die Sommerhitze gut.
Pflegeleichte Pflanzen wie Petunien kommen oft mit wenig Aufwand aus. Düngen sorgt außerdem für kräftige Farben und gesunde Pflanzen. Achte darauf, diese Blumen im Frühjahr zu pflanzen, da ihre Blütezeit bis Oktober reicht.
Eine gute Mischung aus einjährigen und mehrjährigen Pflanzen garantiert eine dauerhafte Blütenpracht.
Standortgerechte Blumen erleichtern die Pflege erheblich. Hitzebeständige Arten, wie Mandevilla, haben sich bei heißen Sommertagen bewährt. Kombiniere Blumen mit unterschiedlichen Blütezeiten für eine durchgehende Farbenpracht im Garten.
Diese Strategie schafft eine harmonische Atmosphäre. Die Auswahl an blütenfarben sorgt dafür, dass der Garten lebendig wirkt. Pflege im Sommer erfordert Planung und Engagement, aber die Belohnung sind blühende Kübelpflanzen und ein schöner Garten.

Fazit
Gartenblumen im Sommer sind ein wahres Fest für die Sinne. Sie fügen Farben und Düfte hinzu, die jeden Garten lebendig machen. Mit dem Blumenlexikon finden Sie die besten Empfehlungen für Ihre Pflanzenwahl.
Nutzen Sie die Tipps zur Pflege und zur Auswahl geeigneter Blumen. Entdecken Sie außerdem schöne Gartenmöbel, um Ihren Außenbereich perfekt zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen
Zu den pflegeleichtesten und schönsten Sommerblumen gehören Petunien, rote Geranien, Kosmeen, Verbenen, Endless-Summer-Hortensien, Mandevilla, Aubrieta und New Dawn Rosen. Sie bieten lange Blütezeiten und sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet.
Regelmäßiges Gießen, besonders bei Hitze, ist essenziell. Hitzebeständige Arten wie Mandevilla, Gladiolen und Lilien sind besonders geeignet. Eine Mischung aus einjährigen und mehrjährigen Blumen sowie unterschiedlichen Blütezeiten sorgt für durchgehende Farbenpracht. Düngen unterstützt kräftige Farben und gesundes Wachstum.
Im Frühling blühen unter anderem Krokusse, Goldkrokusse, Narzissen, Duftveilchen, Traubenhyazinthen, Tulpen, Anemonen und die Anemone blanda White Splendour. Diese Blumen bringen frische Farben in den Garten und sind oft die ersten Farbtupfer nach dem Winter.
Typische Herbstblumen sind Herbst-Anemonen, Chrysanthemen, Neuseeländische Astern, Lampionblumen, Mönchspfeffer, Oktober-Steinbrech, Winter-Schneeball und Herbstzeitlose. Sie sorgen auch in der kühlen Jahreszeit für lebendige Farben.
Ein Blumenlexikon stellt die 20 beliebtesten Gartenblumen pro Jahreszeit vor und gibt Tipps zu Pflanzzeit, Standort und Farbkombinationen. Es hilft sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gartenfreunden bei der Auswahl geeigneter Blumen und bietet Inspiration für kreative Gartenideen.