Buderus Wärmepumpe: Effiziente Wärmepumpe für beste Heizleistung

Profilbild von Niklas Grupe
Niklas Grupe
8 min Lesezeit
Buderus Wärmepumpe: Effiziente Wärmepumpe für beste Heizleistung

Viele Menschen suchen heute nach einer effizienten Lösung, um nachhaltig zu heizen und Energiekosten zu senken. Die Buderus Wärmepumpe nutzt moderne Technologie, um CO2-Emissionen zu verringern und kann in neuen sowie bestehenden Heizsystemen eingesetzt werden.

In diesem Beitrag erfährst du, warum Buderus Wärmepumpen besonders zuverlässig sind und wie sie die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien unterstützen. Erfahre, wie du deine Wärmeversorgung klimaneutral gestalten kannst!

💡 Zusammenfassung
  • Buderus, gegründet 1731 von Johann Wilhelm Buderus, entwickelt effiziente Wärmepumpen und gehört seit 2003 zur Bosch GmbH.
  • Die Wärmepumpen werden in Wetzlar, Deutschland, gefertigt und stehen für hohe Qualität sowie lokale Arbeitsplätze.
  • Es gibt verschiedene Modelle: Luft-Wasser-Wärmepumpen (z.B. Logatherm WLW176I AR mit 4-12 kW), Wasser-Wasser-Modelle (bis 16 kW), und Brauchwasser-Pumpen (z.B. BW270 mit 1,7 kW).
  • Nutzer loben die leise Arbeitsweise, hohe Effizienz (z.B. JAZ-Werte), und die einfache Integration in bestehende Heizsysteme; Stiftung Warentest gab der Logatherm WLW186i-10 AR E die Note GUT (2.3).
  • Neue Hybridmodelle im Katalog kombinieren verschiedene Heiztechnologien, fördern nachhaltiges Heizen und senken CO2-Emissionen.
Förderungen Verfügbar

Sichern Sie sich regionale Wärmepumpe Angebote und sparen Sie bis zu 60%.

Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.

Erhalte bis zu 4 Angebote von Fachbetrieben in deiner Region.

Übernahme von Förderanträgen für maximale Zuschüsse.

Kostenlos & Unverbindlich inkl. Beratung.

Regionale Angebote Vergleichen

Überblick über Buderus Wärmepumpen

Buderus setzt mit modernen Wärmepumpen auf regenerative Energie und CO₂-Reduktion. Die Geräte verbessern die Wärmeversorgung in energieeffizienten Gebäuden.

Wie ist die Geschichte von Buderus?

Johann Wilhelm Buderus gründete das Familienunternehmen im Jahr 1731. Die „Buderus’schen Eisenwerke“ spezialisierten sich auf Metallverarbeitung und wuchsen schnell zu einem wichtigen Akteur der Branche.

Später entwickelte sich die Firma zu einem Vorreiter im Bereich Heizungen und Wärmeversorgung in Deutschland.

Im Laufe der Zeit setzten sie verstärkt auf Innovationen wie regenerative Energie, fossile Brennstoffe und moderne Heizsysteme. Mit Produkten wie der Buderus Wärmepumpe spielte das Unternehmen eine zentrale Rolle beim nachhaltig Heizen und der Reduzierung von CO2-Emissionen in energieeffizienten Gebäuden.

Wann wurde Buderus von Bosch GmbH übernommen?

Im Jahr 2003 übernahm die Bosch GmbH die Marke Buderus. Seitdem operiert Buderus weiterhin unter dem Namen Bosch. Die Verbindung stärkt Buderus und ermöglicht den Zugang zu innovativen Technologien wie der Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Die Übernahme hat Buderus dabei geholfen, die Produktpalette an energieeffizienten Heizsystemen auszubauen, wie den Logatherm WLW176I AR. Dies zeigt, wie wichtig nachhaltiges Heizen ist.

Die Zusammenarbeit bringt zudem Vorteile für Benutzer von Klimageräten und Heizsystemen. Sie profitieren von modernsten Lösungen in der Wärmeversorgung und der Reduzierung von CO2-Emissionen.

Wo werden Buderus Wärmepumpen hergestellt?

Buderus Wärmepumpen werden in Wetzlar, Deutschland, hergestellt. Der Standort bleibt unverändert und sorgt für eine hohe Qualität. Die Fertigung erfolgt in modernen Anlagen, die auf Effizienz optimiert sind.

Dadurch bietet Buderus nachhaltige Heizlösungen wie Luft-Wasser-Wärmepumpen oder Sole/Wasser-Wärmepumpen. Die Produktion in Deutschland unterstützt zudem die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze.

Qualitätsstandards stehen an erster Stelle, was Buderus zu einer verlässlichen Marke im Bereich der erneuerbaren Energien macht.

Arten von Buderus Wärmepumpen

Buderus bietet verschiedene Arten von Wärmepumpen an. Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Außenluft zur Heizungsversorgung, während Wasser-Wasser-Wärmepumpen Erd- oder Grundwasser verwenden.

Brauchwasser-Wärmepumpen sind ideal, um warmes Wasser für Haushalte bereitzustellen. Diese unterschiedlichen Systeme passen sich gut an verschiedene Heizbedürfnisse an.

Art der WärmepumpeWärmequelleBeispielmodell(e)HeizleistungBesondere Merkmale
Luft-Wasser-WärmepumpeAußenluftLogatherm WLW176i AR4 – 12 kWSplit-System, ideal für Neubauten, kombinierbar mit PV-Anlage und Fußbodenheizung
Wasser-Wasser-WärmepumpeGrundwasser oder ErdreichLogatherm WSW196i(T)bis zu 16 kWHohe Effizienz (JAZ), nutzt erneuerbare Energie, umweltfreundlich
Brauchwasser-WärmepumpeInnen- oder AußenluftBW270, BW4001,7 kW (BW270), 2,5 kW (BW400)Zur Warmwasserbereitung, senkt CO₂-Ausstoß, kompatibel mit Smart-Home-Systemen

Beliebte Modelle und technische Spezifikationen

Die Buderus Wärmepumpen bieten viele beliebte Modelle, wie die Logatherm WLW176I AR und die Logatherm WSW196i(T). Diese Geräte zeichnen sich durch hohe Effizienz und innovative Technologie aus.

Nutzer schätzen ihre Leistung und die einfache Integration in bestehende Heizsysteme. Außerdem bieten sie Vorteile in der klimaschonenden Wärmeversorgung. Entdecke die technischen Details und finde heraus, welches Modell am besten zu dir passt!

Was zeichnet das Modell Logatherm WLW176I AR aus?

Das Modell Logatherm WLW176I AR bietet eine Heizleistung von 4 bis 12 kW. Diese Luft-Wasser-Wärmepumpe erfüllt höchste Ansprüche an Effizienz und Leistung. Der Schalldruckpegel beträgt tagsüber 60 dB(A) und nachts 52 dB(A).

Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Wohnräume, da sie leise arbeitet.

Die Logatherm WLW176I AR nutzt moderne Technologien für die Wärmeversorgung. Sie ist mit der Silent Plus Technologie ausgestattet, die den Geräuschpegel further reduziert. Zudem trägt sie zur nachhaltigen Heizlösung bei und verringert die CO2-Emissionen.

Dank ihrer hohen Jahresarbeitszahl (JAZ) ist sie besonders energieeffizient.

Welche Besonderheiten hat das Modell Logatherm WSW196i(T)?

Die Logatherm WSW196i(T) Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile. Sie erreicht eine maximale Vorlauftemperatur von 71°C. Mit einem Geräuschpegel von nur 41 dB(A) läuft sie leise und unauffällig.

Diese Eigenschaften machen sie ideal für Wohnräume. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt Energie effizient und trägt zur nachhaltigen Wärmeversorgung bei.

Besonders hervorzuheben ist die Smart Home Kompatibilität der WSW196i(T). Nutzer können die Steuerung bequem über ihre Smartphones vornehmen. Diese Flexibilität erhöht den Komfort zu Hause.

Dank der Silent Plus Technologie bleibt das Heizsystem angenehm leise. Nutzer schätzen auch die einfache Installation, die sich gut in bestehende Systeme integrieren lässt.

Welche technischen Daten haben ausgewählte Buderus Modelle?

Buderus bietet verschiedene Modelle von Wärmepumpen mit beeindruckenden technischen Daten. Das Modell Logatherm WLW286 A hat Heizleistungen von 17, 22 und 38 kW. Es erreicht Schalldruckpegel von 72 dB(A) während des Tages und 66 dB(A) nachts.

Diese Werte zeigen, dass der Betrieb sowohl leistungsstark als auch leise ist.

Ein weiteres Beispiel ist die Logatherm WLW276. Sie bietet eine Heizleistung von bis zu 89 kW. Durch Kaskadierung erreicht sie eine Nennleistung von 1,42 MW. Diese Variationen machen Buderus Wärmepumpen vielseitig einsetzbar für unterschiedliche Bedürfnisse in der Wärmeversorgung.

Neue Entwicklungen und Pläne für die Zukunft

Buderus bringt neue Hybridmodelle auf den Markt. Diese Modelle kombinieren verschiedene Technologien für eine bessere Effizienz und geringere CO2-Emissionen.

Was sind die Vorteile von Hybridmodellen bei Buderus?

Hybridmodelle bieten zahlreiche Vorteile für die Wärmeversorgung. Diese Systeme kombinieren verschiedene Heiztechnologien, wie Luft-Wasser-Wärmepumpen und fossile Brennstoffe. Dadurch erreichen sie eine höhere Effizienz.

Die intelligente Steuerung passt sich automatisch an die aktuellen Bedürfnisse an. Nutzer profitieren von einer konstanten Heizleistung und sinkenden CO2-Emissionen.

Hybridmodelle sind besonders flexibel. Sie nutzen Umweltwärme, sei es von der Luft oder dem Erdreich. In Kombination mit einer Fußbodenheizung sorgen sie für nachhaltiges Heizen.

Diese Systeme reduzieren den Verbrauch von fossilen Brennstoffen und senken die Kosten auf lange Sicht.

Welche Highlights enthält der Buderus Katalog für 2024?

Der Buderus Katalog präsentiert eine erweiterte Produktpalette. Die neuen Hybridmodelle bieten innovative Lösungen für nachhaltiges Heizen. Diese Modelle kombinieren verschiedene Wärmepumpen, um die Effizienz zu erhöhen und CO2-Emissionen zu senken.

Auch die Luft-Wasser-Wärmepumpen wurden verbessert; sie erreichen nun eine noch bessere Heizleistung.

Zusätzlich enthält der Katalog Informationen über die neuesten technischen Entwicklungen. Nutzer profitieren von der Silent Plus Technologie, die den Geräuschpegel reduziert. Das Angebot an Logatherm Modellen zeigt die verschiedenen Varianten und deren technische Spezifikationen.

Käufer können sich auf ein modernes Heizsystem freuen, das nicht nur effektiv heizt, sondern auch zur Klimatisierung beiträgt.

Erfahrungen von Benutzern und Installationsempfehlungen

Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit Buderus Wärmepumpen. Viele schätzen die einfache Installation und die Effizienz der Systeme, besonders bei der Nutzung von Erdwärme.

Welche Erfahrungen machen Nutzer mit Buderus Wärmepumpen?

Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit Buderus Wärmepumpen. Sie loben die hohe Effizienz und den leisen Betrieb. Besonders die Logatherm WLW186i-10 AR E erhielt von Stiftung Warentest die Note GUT (2.3).

Die Nutzer schätzen die Möglichkeit, nachhaltig zu heizen. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder eine Sole/Wasser-Wärmepumpe von Buderus passt gut zu modernen Heizsystemen, wie der Fußbodenheizung.

Die Installation zeigt sich in vielen Fällen als unkompliziert. Nutzer empfehlen einen hydraulischen Abgleich für optimale Ergebnisse. Viele erfreuen sich an der Smart Home Integration, die zusätzliche Vorteile bringt.

Insgesamt geben viele Anwender an, dass sie mit ihrer Entscheidung für eine Buderus Wärmepumpe zufrieden sind.

Was sollte man bei der Installation beachten?

Bei der Installation einer Buderus Wärmepumpe ist die professionelle Unterstützung wichtig. Gut ausgebildete Techniker können bis zu 30% der Kosten sparen. Sie stellen sicher, dass die Installation korrekt erfolgt.

Ein hydraulischer Abgleich optimiert die Wärmeversorgung im Heizsystem. Das verbessert die Effizienz der Wärmepumpe und senkt CO2-Emissionen.

Budenus bietet verschiedene Modelle an, darunter Luft-Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpen. Achte darauf, dass die Außeneinheit gut platziert ist. Sonneneinstrahlung beeinflusst die Leistung.

Zudem solltest du die Geräuschentwicklung beachten, vor allem bei Modellen mit Silent Plus Technologie.

Förderungen Verfügbar

Sichern Sie sich regionale Wärmepumpe Angebote und sparen Sie bis zu 60%.

Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.

Erhalte bis zu 4 Angebote von Fachbetrieben in deiner Region.

Übernahme von Förderanträgen für maximale Zuschüsse.

Kostenlos & Unverbindlich inkl. Beratung.

Regionale Angebote Vergleichen

Fazit

Buderus Wärmepumpen bieten hohe Effizienz für Heizleistungen. Ihre verschiedenen Modelle, wie die Luft-Wasser-Wärmepumpe, überzeugen durch moderne Technologie. Benutzer schätzen die einfache Installation und die Wartung.

Hybridmodelle erweitern das Angebot und fördern nachhaltiges Heizen. Mit innovativen Lösungen senkt Buderus CO2-Emissionen und reduziert den Einsatz fossiler Brennstoffe.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Besondere an Buderus Wärmepumpen?

Buderus Wärmepumpen zeichnen sich durch hohe Effizienz, leisen Betrieb und moderne Technologie aus. Sie unterstützen klimaneutrales Heizen, senken CO₂-Emissionen und lassen sich einfach in neue oder bestehende Heizsysteme integrieren.

Welche Wärmepumpenarten bietet Buderus an?

Buderus bietet Luft-Wasser-Wärmepumpen (z. B. Logatherm WLW176I AR), Wasser-Wasser-Wärmepumpen (z. B. Logatherm WSW196i(T)) und Brauchwasser-Wärmepumpen (z. B. BW270, BW400) an – jeweils für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche.

Welche Vorteile haben Hybridmodelle von Buderus?

Hybridmodelle kombinieren verschiedene Heiztechnologien, passen sich automatisch an den Bedarf an und senken CO₂-Emissionen. Sie sind besonders effizient und flexibel, da sie Umweltwärme und bei Bedarf fossile Energiequellen nutzen.

Was berichten Nutzer über Buderus Wärmepumpen?

Nutzer loben die hohe Effizienz, die einfache Integration in bestehende Systeme und den leisen Betrieb. Besonders die Logatherm WLW186i-10 AR E erhielt gute Bewertungen von Stiftung Warentest (Note 2,3). Auch die Smart-Home-Kompatibilität wird geschätzt.

Was sollte man bei der Installation beachten?

Eine fachgerechte Installation durch geschulte Techniker ist wichtig und spart Kosten. Ein hydraulischer Abgleich verbessert die Effizienz. Die Platzierung der Außeneinheit sowie Schallschutzmaßnahmen (z. B. Silent Plus Technologie) sollten berücksichtigt werden.

Weitere Artikel für Sie

Entdecken Sie mehr zum Thema