Heizkosten steigen und viele suchen nach effizienteren Lösungen. Vaillant Wärmepumpen bieten eine umweltfreundliche Möglichkeit, Energie zu sparen. Dieser Artikel zeigt, wie diese Technik funktioniert und welche Modelle am besten passen.
Lesen Sie weiter und entdecken Sie die Vorteile.
Zusammenfassung
- Vaillant Wärmepumpen nutzen bis zu 75 % Umweltenergie und sparen Strom. Das umweltfreundliche Kältemittel R290 macht sie nachhaltig.
- Modelle wie die aroTHERM plus arbeiten leise, mit nur 29 dB(A) aus 10 Metern Entfernung. Sie sind ideal für Wohngebiete.
- Bis zu 70 % staatliche Förderung sind bis 2025 möglich. Mit BAFA- und KfW-Programmen kann der Kauf günstiger werden.
- Wärmepumpen wie die flexoTHERM exclusive erreichen Energieklassen A++ bis A+++ und bieten hohe Effizienz.
- Die Installation ist unkompliziert, und der Wartungsaufwand bleibt gering. Das spart Zeit und Geld langfristig.
Überblick über Vaillant Wärmepumpen
Vaillant bietet verschiedene Arten von Wärmepumpen für unterschiedliche Bedürfnisse. Sie nutzen erneuerbare Energien und sind ideal für Fußbodenheizungen oder Heizwärme.
Luft/Wasser-Wärmepumpen
Luft/Wasser-Wärmepumpen sind effizient und vielseitig. Sie nutzen die Luft als Energiequelle und sparen Heizkosten. Modelle wie die aroTHERM Split Plus bieten leisen Betrieb mit nur 30 dB(A) im Nachtmodus.
Dank des kompakten Designs passen sie auch in kleinere Häuser. Die App-Steuerung sorgt für einfache Bedienung.
Das umweltfreundliche Kältemittel R290 wird verwendet, um Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Wärmepumpen eignen sich ideal für Fußbodenheizungen und arbeiten perfekt mit einer Photovoltaikanlage zusammen.
Mit einem Warmwasserspeicher Unistor Plus wird auch die Warmwasserversorgung effizient geregelt.
„Wärme aus der Luft – smart und nachhaltig.“
Sole/Wasser-Wärmepumpen
Sole/Wasser-Wärmepumpen nutzen Erdwärme für effizientes Heizen. Sie bieten eine hohe Energieeinsparung und arbeiten leise. Das Modell flexoTHERM exclusive von Vaillant ist flexibel bei der Wahl der Wärmquelle und überzeugt durch hohen Komfort.
Der integrierte Warmwasserspeicher sorgt für platzsparende Lösungen.
Diese Wärmepumpen ermöglichen passive Kühlung. Mit umweltfreundlichem Kältemittel R290 sind sie besonders nachhaltig. Die Recyclingfähigkeit macht sie zudem umweltfreundlich. Die geringe Wartung sorgt für Entlastung im Alltag.
Ideal für Nutzer, die Komfort und Effizienz vereinen möchten.
Hochtemperatur-Wärmepumpen
Hochtemperatur-Wärmepumpen liefern Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C. Sie eignen sich besonders für ältere Häuser mit Radiatoren. Die aroTHERM plus nutzt das umweltfreundliche Kältemittel R290.
Dadurch arbeitet sie effizient und nachhaltig.
Diese Wärmepumpen integrieren sich leicht in bestehende Heizsysteme. Sie kombinieren moderne Technologie mit starker Leistung. Der leise Betrieb macht sie ideal für Wohngebiete. Mit ihrem kompakten Design sparen sie Platz im Haus.
Innovative Modelle von Vaillant
Vaillant bietet fortschrittliche Wärmepumpen mit modernem Design und hoher Effizienz. Diese Modelle nutzen umweltfreundliches Kältemittel R290 und überzeugen durch leisen Betrieb.
aroTHERM plus
Die aroTHERM plus ist eine moderne Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Monoblock-Technologie. Sie erreicht Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C und eignet sich ideal für Radiatoren. Das umweltfreundliche Kältemittel R290 macht sie besonders nachhaltig.
Mit einem Schallleistungspegel von 50 dB bis 59 dB ist sie leise und perfekt für Wohngebiete.
Das kompakte Design spart Platz und passt in jedes Zuhause. Die Preise starten bei 3.965,00 € für das Modell VWL 35/6. Sie unterstützt passive Kühlung und ist optimal für Fußbodenheizungen geeignet.
Der Warmwasserspeicher uniSTOR plus ergänzt sie ideal. Perfekt für moderne Häuser mit hohen Ansprüchen!
flexoTHERM exclusive
Die flexoTHERM exclusive bietet flexible Wärmequellenwahl. Sie arbeitet mit Luft, Wasser oder Erdreich. Das Gerät erreicht dank Energieklasse A++ bis A+++ höchste Effizienz. Es nutzt umweltfreundliches Kältemittel R290.
Das sorgt für nachhaltiges Heizen und Kühlen.
Das kompakte Design der Wärmepumpe spart Platz und passt in jedes Zuhause. Der Betrieb ist extrem leise und stört nicht. Mit einem Preis von 8.348,00 € bietet sie eine gute Investition in die Zukunft.
Perfekt kombinierbar mit Fußbodenheizung und Warmwasserspeichern wie dem uniSTOR plus.
versoTHERM plus
Die versoTHERM plus überzeugt durch ihr kompaktes Design und passt in jedes Zuhause. Diese Monoblock-Wärmepumpe nutzt 75 % Umweltenergie und nur 25 % Strom. Sie arbeitet leise und eignet sich ideal für Fußbodenheizung.
Dank des umweltfreundlichen Kältemittels R290 ist sie besonders nachhaltig.
Eine Kombination mit Photovoltaikanlagen ist möglich, um die Energieeffizienz zu steigern. Die optionale Lüftungsfunktion sorgt zusätzlich für frische Luft. Mit dem modernen Design fügt sie sich nahtlos in jeden Wohnraum ein und bietet eine platzsparende Lösung für effizientes Heizen und Kühlen.
Schlüsselfunktionen und Technologien
Vaillant Wärmepumpen bieten smarte Steuerung, leisen Betrieb und effiziente Wärmeverteilung. Entdecken Sie modernste Technologien für mehr Komfort.
Smarte Steuerung
Die App-Steuerung bietet volle Kontrolle. Mit sensoCOMFORT und sensoNET kannst du deine Wärmepumpe einfach bedienen. Die Steuerung funktioniert auch von unterwegs. Das spart Zeit und Energie.
Die Kombination mit Photovoltaik senkt Energiekosten. Verbinde deine Wärmepumpe mit einer Solaranlage. Nutze so selbst erzeugten Strom effektiv. Effizient, bequem und umweltfreundlich.
Effiziente Wärmeverteilung
Effiziente Wärmeverteilung sorgt für hohen Komfort. Vaillant Wärmepumpen arbeiten ideal mit einer Fußbodenheizung zusammen. Die Wärme wird gleichmäßig im Raum verteilt. Das verbessert die Energieeffizienz und spart Kosten.
Mit der flexoTHERM exclusive können verschiedene Wärmequellen genutzt werden.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus liefert Heizleistung von 3,3 kW bis 8,5 kW (A7/W35). Das sorgt für stabile Temperatur in jeder Ecke. Für Warmwasser kann der uniSAT Plus verwendet werden.
Dieser Multifunktionsspeicher passt gut zu modernen Heizsystemen und Brennwertgeräten.
Leise Betriebsweise
Vaillant Wärmepumpen sind besonders leise. Die aroTHERM plus erreicht nur 29 dB(A) aus 10 Metern Entfernung. Das Sound Safe System sorgt für einen flüsterleisen Betrieb und mehr Wohnkomfort.
Auch die aroTHERM Split Plus zählt zu den leisesten Split-Wärmepumpen am Markt.
Das moderne Design der Geräte reduziert Geräuschübertragungen. Luft/Wasser-Wärmepumpen wie die aroTHERM plus arbeiten unauffällig und stören nicht. Ideal für den Einsatz in Wohngebieten mit engen Nachbarschaften.
Installation und Wartung
Die Installation der Vaillant Wärmepumpe ist unkompliziert und schnell. Der Wartungsaufwand bleibt minimal und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb.
Einfache Installation
Vaillant Wärmepumpen lassen sich durch Fachbetriebe schnell installieren. Für den Betrieb ist ein Starkstromanschluss mit 400V erforderlich. Das kompakte Design, wie beim aroTHERM plus, spart Platz und erleichtert die Montage.
Besonders die Monoblock-Wärmepumpe benötigt weniger Aufwand, da keine Kältemittelleitungen verlegt werden müssen.
Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe kann draußen aufgestellt werden. Damit entfällt Platzbedarf im Haus. Modelle wie der aroTHERM plus sind so konzipiert, dass sie sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude geeignet sind.
Die Installation dauert oft nur wenige Tage, was Zeit spart und Kosten senkt.
Geringer Wartungsaufwand
Ein geringerer Wartungsaufwand spart Zeit und Geld. Im Vergleich zu Gasheizungen sind die Kosten deutlich niedriger. Der Werkskundendienst erhielt das Qualitätssiegel „TV Service tested sehr gut“.
Das zeigt die hohe Zuverlässigkeit der Systeme.
Luft/Wasser-Wärmepumpen und Monoblock-Wärmepumpen nutzen moderne Technik, um langlebig zu bleiben. Wartung ist nur selten nötig. Mit umweltfreundlichem Kältemittel R290 bleibt die Leistung konstant.
Die Geräte arbeiten effizient, ohne aufwendige Pflege.
Staatliche Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten
Bis 2025 sind Fördergelder von bis zu 70% für Wärmepumpen möglich. Nutzen Sie staatliche Unterstützung, um Kosten für Ihre Vaillant Wärmepumpe zu senken.
Bis zu 70% Förderung in 2025
2025 gibt es bis zu 70 % Förderung für eine Vaillant Wärmepumpe. Dazu gehören 30 % Basisförderung und 20 % Klimageschwindigkeitsbonus. Die maximale förderfähige Summe liegt bei 30.000 € pro Wohneinheit.
Das spart viel Geld beim Umstieg auf umweltfreundliche Heizlösungen.
Nutzen Sie diese Förderung, wenn Sie eine Luft/Wasser-Wärmepumpe oder Monoblock-Wärmepumpe installieren. Sie profitieren von einem modernen Design und umweltfreundlichem Kältemittel R290.
Die Beantragung der staatlichen Förderung lohnt sich finanziell.
Tipps zur Beantragung von Fördermitteln
Fördermittel helfen, Kosten beim Kauf einer Vaillant Wärmepumpe zu senken. Mit den richtigen Tipps gelingt die Beantragung einfacher.
- Prüfen Sie die Fördermöglichkeiten bei BAFA und KfW für Wärmepumpen. Staatliche Förderung kann bis zu 70% betragen.
- Nutzen Sie den Fördergeld Service von Vaillant. Experten beraten kostenlos und berechnen den optimalen Zuschuss.
- Beantragen Sie die Förderung vor dem Kauf oder der Installation Ihrer Luft/Wasser-Wärmepumpe oder Monoblock-Wärmepumpe.
- Achten Sie auf Fristen! BAFA- und KfW-Anträge haben feste Zeitlimits, die eingehalten werden müssen.
- Reichen Sie alle notwendigen Unterlagen ein: Angebot, Energieausweis und Herstellerzertifikate (z.B. aroTHERM plus).
- Vermeiden Sie Formfehler im Antrag, da diese zur Ablehnung führen können. Kontrollieren Sie alles sorgfältig!
- Informieren Sie sich über umweltfreundliches Kältemittel R290, das oft Voraussetzung für Zuschüsse ist.
Vorteile von Vaillant Wärmepumpen
Vaillant Wärmepumpen bieten eine umweltfreundliche Heizlösung. Sie senken die Energiekosten und verbessern die Effizienz im Haushalt.
Energieeffizienz und Kosteneinsparung
Wärmepumpen sparen langfristig Geld. Die Betriebskosten sind niedriger als bei Gasgeräten. Fossile Brennstoffe werden teurer, dazu kommt die CO2-Bepreisung. Das macht Wärmepumpen immer attraktiver.
In Kombination mit Photovoltaik sinken die Energiekosten weiter. Sie nutzen günstigen Solarstrom zur Heizung und Warmwasserbereitung. Umweltfreundliches Kältemittel R290 sorgt für Effizienz.
Heizlösungen wie die aroTHERM plus überzeugen durch modernes Design und smarte Steuerung.
Umweltfreundliche Heizlösung
Vaillant Wärmepumpen nutzen 75 % Umweltenergie aus Luft, Erde oder Grundwasser. Nur 25 % Strom wird benötigt. Das spart CO2 und senkt Energiekosten. Über 20 Jahre können bis zu 54 Tonnen CO2 eingespart werden.
Moderne Modelle wie die aroTHERM plus setzen auf umweltfreundliches Kältemittel R290.
Diese Technik schont die Umwelt und unterstützt nachhaltige Heizlösungen. Die Kombination mit einer Fußbodenheizung erhöht die Effizienz. Dank passiver Kühlung bleibt das Haus im Sommer angenehm kühl.
Mit staatlicher Förderung wird die Umstellung noch attraktiver. Bis zu 70 % Kostenübernahme sind möglich.
Autarke Warmwasserbereitung
Die uniSAT Plus ermöglicht dezentrale Warmwasserbereitung. Sie versorgt Haushalte unabhängig und zuverlässig mit Warmwasser. Mit dem Warmwasserspeicher uniSTOR lassen sich auch hohe Bedarfe decken.
Dies ist ideal für große Familien oder Gebäude mit mehreren Duschen.
Die aroSTOR nutzt ein umweltfreundliches Kältemittel R290 und passt perfekt zu Photovoltaikanlagen. So wird umweltschonendes und kostensparendes Warmwasser erzeugt. Dieses System arbeitet leise und effizient.
Es unterstützt auch die passive Kühlung im Sommer.
Häufige Fragen und Antworten
Nutzen Sie den Fördergeld-Service von Vaillant für maximale finanzielle Vorteile. Erfahren Sie mehr über die Leistung, Lautstärke und Effizienz der Wärmepumpen.
Fördergeld Service
Vaillant bietet einen Fördergeld Service für Wärmepumpen an. Das Team berechnet mögliche Förderungen, wie die KfW- und BAFA-Programme. Bis 2025 können Kunden bis zu 70% Förderung erhalten.
Die Unterstützung umfasst die Beantragung und Fristenkontrolle, damit alle Anträge rechtzeitig eingereicht werden.
Der Service erleichtert den Zugang zu staatlichen Zuschüssen. Vaillant unterstützt bei jedem Schritt, von der Auswahl des Programms bis zur Dokumentation. Mit diesem Service sparen Kunden Zeit und profitieren von maximalen Zuschüssen für ihre Vaillant Wärmepumpe.
Leistungsstärke und Lautstärke
Die aroTHERM plus bietet Vorlauftemperaturen bis 75 °C. Ihre Heizleistung beträgt zwischen 3,3 kW und 8,5 kW bei A7/W35. Damit eignet sie sich ideal für hohe Wärmeanforderungen und spart Energie.
Mit nur 29 dB(A) Lautstärke in 10 Metern Entfernung arbeitet sie flüsterleise. Das Sound Safe System reduziert Geräusche effektiv. Dies macht die Wärmepumpe perfekt für Wohngebiete.
Fazit
Vaillant Wärmepumpen sind umweltfreundlich und effizient. Sie nutzen bis zu 75 % Umweltenergie, was Stromkosten spart. Modelle wie die aroTHERM plus überzeugen mit leisem Betrieb bei nur 46 dB(A).
Sie arbeiten mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
Staatliche Förderungen von bis zu 70 % machen den Kauf besonders attraktiv. Über 20 Jahre reduzieren diese Systeme CO2-Emissionen um etwa 54 Tonnen. Mit Innovationen wie dem Sound Safe System und modernem Design bieten sie Technik auf höchstem Niveau.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist eine Vaillant Wärmepumpe?
Eine Vaillant Wärmepumpe ist ein modernes Heizsystem, das umweltfreundliches Kältemittel R290 nutzt und Energie aus der Luft oder dem Boden für Heizung und Warmwassergewinnung verwendet.
2. Welche Vorteile bietet die arotherm plus Wärmepumpe?
Die arotherm plus Wärmepumpe überzeugt durch ihr kompaktes Design, den leisen Betrieb dank Sound Safe System und ihre Effizienz in Kombination mit Fußbodenheizungen.
3. Gibt es staatliche Förderung für Vaillant Wärmepumpen?
Ja, viele Vaillant Wärmepumpen, wie die Luft/Wasser-Wärmepumpe, können durch staatliche Förderprogramme finanziell unterstützt werden.
4. Welche Speichersysteme sind mit einer Vaillant Wärmepumpe kombinierbar?
Die Vaillant Wärmepumpen können mit dem Warmwasserspeicher unistor plus oder dem Multi-Funktionsspeicher allstor exclusiv kombiniert werden, um Warmwasser effizient zu speichern.
5. Kann eine Vaillant Wärmepumpe auch kühlen?
Ja, einige Modelle wie die Split-Wärmepumpe bieten passive Kühlung an und sorgen im Sommer für ein angenehmes Raumklima.